|
Willkommen auf der Webseite "Bunker-Fuchsbau"
Die Führungen durch die IG gem. e.
V. selbst finden seit 2012 nicht mehr statt; es
gibt weitere Betreiber !
|
DDiese
Website bildet den temporären
Stand eines kontinuierlichen
ausschließlich als ehrenamtlich
anerkannten Arbeitsprozesses ab.
|
|
bisherige Entwicklung -
Chronik des Technischen Einzeldenkmals seit
Unterschutzstellung
Events - Termine
- Chronik seit Öffnung 2005
2./3.
Dezember 2005 |
Übernahme der unsicheren
Bunkeranlage auf Bitten am 02.
Dezember 2005 (telefonisch Herr
V.) von der BIMA-Cottbus
(Bauwerk war offen und war davor
nochmals geplündert worden) |
gewerbliche Nutzung ! |
2005 |
Beginn der gewerblichen Nutzung und schrittweise
wurden die von der BIMA-Cottbus geforderten
Bedingungen für eine sichere Besucherführung
realisiert |    |
- ab 5. Dezember 2005
- seit 20. Dezember 2005
- seit 05. Januar 2006
- 14. Januar 2006
-
seit 23. Januar 2006
- ab 10. Februar 2006
- seit 26. Februar 2006
-
seit 17. April 2006
- ab 21. April 2006
- ab 12. Mai 2006
am
25. Mai 2006
am 08.
Juni 2006
am 02. September 2006
am 09. September 2006
|
Herstellung der erforderlichen
Betriebsparameter
für das unterirdische Bauwerk
(Beleuchtung; ausreichend
Sauerstoff; kein Schimmelbewuchs
mehr; usw.) auf Verlangen der
BIMA-Cottbus !
Desinfektion
der der kompletten Bunkeranlage
!!!
Elektroeinspeisung nach
Zähleranlage
über > 1,5 Km Fernkabel
Schimmelbeseitigung,
Formaldehyd"wäsche" u.
O²-Druckbelüftung
( Sonderbeleuchtung wieder in
Betrieb )
Telefoneinbindung der
Bunkeranlage
( Festverbindung ins öffentliche
Festnetz )
Anbringen neuer Leinwandflächen
( 2x 4x4m im Führungssaal )
Inbetriebnahme eigener
Umluftsysteme
( neue Entkeimung u. Luftführung
in bestehenden Kanälen )
Wiederholung intensive
Grundreinigung der gesamten
Bunkeranlage
Projektion der Luftlagekarten im
Führungssaal
Zugang über "Sperrzone-P"
(über 150 m³ Schlackebeton von
Hand entfernt!)
( Hochdruckreinigung, Trocknung
mit Zwangsluftführung, Reko von
Hand )
Rekonstruktion der Kanalisation
vor U3 + Kopfbau
( 5x ca. 35m Rohre frei fräsen)
D A N KE den
freiwilligen Helfern der
Kanalreinigungsfirma aus
Fürstenwalde/ Spree !
Rekonstruktion Notausstiege
( Reparatur der Gittertüren,
Rostschutzanstriche )
Fluchtwegsysteme wieder
funktionsfähig !
Waldbrandschutzstreifensystem
erweitert, ordentliche
Brandbekämpfungswege angelegt
und Fluchtweg-Durchgänge im
Bauwerk an die Gruppenführungen
angepasst Aktionstag
(Notausschleusung-Altbau u.
"Herrentag")
Besuch
der Bundeswehr incl. Führungen
Treffen der TA-Mitarbeiter und
Ausstellung (Diskussion um
fachliche Mithilfe v. ehemaligen
Technikern) Treffen der
NBB-Mitarbeiter
|








 |
seit 04.Dezember 2006
|
Bunkeranlage ist offiziell
"Technisches Einzeldenkmal" !
( s. h. Denkmalbeurteilung d.
Land zur
Feststellung der
Schutzwürdigkeit
(Denkmalschutzbeginn) durch das
Landesamt
für
Denkmalpflege ) |  |
am 19. Dezember 2006 |
RBB-Sendung ZIBB Ausflugstipps
"live aus Fw..." mit Hinweis auf
die Bunkeranlage |
 |
am 30. Dezember.2006 |
Sonderführung durch die
Bunkeranlage |  |
ab Beginn 2007 |
gemeinnützige Nutzung und
Betrieb (einschl. d.
Denkmalpflege) durch die
Interessengemeinschaft gem. e.
V. zur Abwendung von Gefahren
für das Technische
Einzeldenkmal, weil der
Eigentümer (BIMA) seinen
Pflichten nach BbgDSchG nicht
hinreichend nachkommt !
|
 |
am 25. Februar 2007 |
Ausstrahlung der Reportage vom
17. Februar 2007 mit
Informationen zur gemeinnützigen
Nutzung durch ehrenamtliches
Bürgerengagement |  |
am 27. April 2007/9 |
Vorarbeiten für
Transponder-Antennenfeld
Ethernet-CAT7-Kabelwerk neu
verlegt
(Empfängersteuerung
EB zu DHS)
Beseitigung von Gefahrenstellen
(Bäume) auf dem Denkmalareal, da
die Eigentümerin sich
pflichtwidrig nicht darum
kümmert |  |
am 04. Mai 2007 |
Besuch d. Zusammenwirker unter
OSL Schustrow und
Sonderführungen früherer in~ und
ausländischer Dienststellen,
welche sich mit dem "Fuchsbau"
beschäftigten |
 |
am 16. Juni 2007 |
"RAUS-AUS-XXL" Selbsthilfegruppe Berlin-Brandenburg
(offenes Treffen ) |
 |
am
17. Juni 2007 |
-Kontrollmessungen zum
geomagnetischen Resonanzfeld des
Altbaus-
|  |
am 7. Juli 2007 |
Ausstellungseröffnung im
Truppenlager "Der Ostwall"
(VidiWall-PPT zum ZGS-14) |  |
am 08. September 2007 |
Offenes Treffen, frei für alle
GA
und Interessierte |  |
vom 23.-25.10. 2007 |
Teilreko FS und Reko
DH-Arbeitsplätze und Erweiterung
der aktiven Vereinsarbeit |  |
vom 21.-27.12.2007 |
Weiterführung der Rekonstruktion
DH-Arbeitsplätze und FS |  |
seit 24. Oktober 2007 |
Mit viel Mühen, privatem Geld
der Mitglieder und Sponsoren
wurden die
Diensthabenden-Arbeitsplätze im
FS rekonstruiert (BW-Stand)
( DHS und
Zusammenwirker-Arbeitsplätze mit
externer Bilddarstellung je
Arbeitsplatz ) |  |
seit 06. April 2007 |
Präsentation der aktuellen
Luftlage vermittels "TrackView"-Darstellung
Luftlage vom März 1988 links +
rechts als ppt-Präsentation
(2 Extra-Beamer in Betrieb
genommen - früher
Overheadfolenpräsentation) |  |
seit Anfang Januar 2008
am 24. März 2008 |
Intensivierung der
Vereinsarbeit (s. h. Termine
2008)
(Ostermontag)
Erste öffentliche Präsentation
Fernschreibraum und PPT im
Führungssaal | 
 |
seit 20. Februar 2008 |
Beginn weiterer Teilreko ATZ
(Aufstellung erste Bedieneinheit
zur Handvermittlung) und erste
Fernschreibtechnik vom Verein
gekauft |
 |
am 07. März 2008 |
Mitgliederversammlung 19:oo Uhr
(Treffpunkt "Am Fuchsbau 12"),
dabei breite Zustimmung der
Vereinsmitglieder zu den
Verkaufsverhandlungen zwischen
IG gem. e. V. und BIMA |
 |
seit 24. März
2008 |
Telex-Verkehr
geht innerhalb
des Bauwerkes
und
international
(Telex
öffentlich)
Telexanwahl
:
0049 (0) 3361
770012
(Telex-Kennung
ist "bunker
fuchsbau")
Im Deutschen
Reich wurde der
erste
Fernschreiber-Dienst
1933 eingeführt,
nachdem seit
1926 ein
Versuchsbetrieb
stattgefunden
hatte. In der
Bundesrepublik
Deutschland
wurde das
Telex-Netz von
der Deutschen
Bundespost
weiter ausgebaut
und hatte eine
Geschwindigkeit
von 50 Baud –
das entspricht
rund 6,67
Zeichen pro
Sekunde. 1978
gab es in
Westdeutschland
und West-Berlin
insgesamt 123.298
Telexanschlüsse.
Ende der 1990er
Jahren
existierten nur
noch wenige
tausend
Anschlüsse an
dem von der
Deutschen
Telekom
betriebenen
Telex-Netz.
Besonders bei
Nachrichtenredaktionen
waren
Telexgeräte noch
weit verbreitet.
Am 31. Dezember
2007 beendete
schließlich die
Deutsche Telekom
den Dienst.
Telex-Anschlüsse
sind in
Deutschland
jedoch weiterhin
durch die Firma
Swisstelex
beziehbar.
|
 |
am 17. April 2008 |
Schülerprojekt : "Schüler für
Lehrer"
Besuch des Landtagspräsidenten,
Bildungsministers und weiterer
führender Repräsentanten
(Schüler präsentieren für
Pädagogen und Medien unter der
Anwesenheit des Ministers für
Bildung, Jugend und Sport das
Technische Einzeldenkmal ) |
 |
am 03. Juli 2008 |
Rekonstruktion der
Luftlagenprojektion und damit 3
Projektorstandorte |
 |
am 17./ 18. Juli 2008 |
Reko Wache im KB und "Eröffnung"
v. weiteren Arbeitsplätzen im FS
(incl. Fluglotsenakustik
gesponsert von Schweizer
Fluglotsen) |
 |
am 28.07.2008 |
Verein reicht Feststellungsklage
ein, um den Status der
"Gemeinfläche" feststellen zu
lassen; zum Termin wurden wir
jedoch von den Denkmalbehörden
allein gelassen ! |
 |
seit September 2008 |
Videoüberwachung für das gesamte
Areal als auch ausgewählte
Gebäude (außen + innen) |  |
seit 05.12.2008 |
Bei 50 Sitzplätzen im FS wurden
die Stühle mit
temperaturisolierenden
Sitzkissen versehen und
umfangreiche
Desinfektionsmaßnahmen
wiederholt (vorbeugender
Schutz vor Schimmelbildung) |
 |
seit 24. März 2008 |
Telexbetrieb ins "Öffentliche"
für Besucher während der
Führungen (FS) funktioniert topp
Telexanwahl :
0049 (0) 3361 770012
(Kennungsantwort ist "bunker
fuchsbau") |
 |
seit 17.Mai 2008 |
Dauerwassereinbruch in TO-01 OG
(Fazit: tgl. ca. 500 l abpumpen)
Eigentümerin (BIMA) bekommt
Denkmalauflage (Dachreparatur
vom Eingangsgebäude) v.
d. Unteren Denkmalschutzbehörde
(LOS) Enderfüllung noch heute
nicht erfolgt !!! ( seit
September 2008; nach prov.
Dachreparatur jetzt nur noch
1x/Monat bei Regen abpumpen
),
da die "Sickerstelle" nun
bekannt ist ! Unsre da
eingeleiteten Maßnahmen zeigen
echte Erfolge ! |
 |
seit September 2008 |
wg. wiederholter
Einbruchsversuche wird das
komplette Technische
Denkmalsareal videoüberwacht |  |
seit 15.11.2008 |
Automatische Außenbeleuchtung
vor dem Kopfbau geht wieder
(Kabel wurden neu verlegt) |  |
seit September 2009 |
Beginn der Arbeiten der IG gem.
e. V. zur Erstellung eines
Bildbandes für die Besucher mit
Unterstützung von in~ und
ausländischen Berufsfotografen |  |
am 10.01.2009 |
Seit 15:oo Uhr gehen im
Bauwerk (Altbau) die Uhren
wieder
( jetzt aber modern angesteuert
durch eine Funkuhr ) |
 |
03-04.04.2009 |
2 Einbruchsversuche in das
Bauwerk mit erheblichen Schäden,
Strafanzeigen wurden erstattet
(EV inzwischen eingestellt),
Einsatzzeiten der
Vereinsmitglieder am Tatort
waren unter 5 min. ! |  |
05.-12.04.2009 |
Videoüberwachung und Alarmierung
auf Freiflächen und Zugangstore
ausgedehnt !!!
Erweiterung der
Sicherheitssysteme und
Videoüberwachung ( weitere
Freiflächen und Zufahrten wurden
mit einbezogen ) |  |
Anfang Juni 2009 |
Einseitiger Verhandlungsabbruch
der BIMA zur Nutzungsänderung
(BIMA machte auf Wunsch des
Kaufinteressenten nach anfangs
"zähen" Verhandlungen dann ein
Vertragsänderungsangebot
(parallel auch den Kommunen) des
Nutzungsverhältnisses mit der
Interessengemeinschaft gem. e.
Verein Bunker-Fuchsbau IG
gem. e. V. geht vor Gericht ! |  |
August- September 2009 |
Schülerprojekte mit internationaler
Beteiligung (hier: UK+PL)
( EG-Programm ERASMUS ) (Gesichter aus Datenschutzgründen
verfremdet) |
  |
seit Juni 2009 |
Durch Ordnungsverfügung d. LABGR
d. Landes Brandenburg wurde
endlich die seit 2001 geforderte
Beschilderung zum
Betretungsverbot der Waldflächen
des
Altbergbaugefährdungsgebietes
von Petersdorf bis Rauen
zumindest innerhalb des
Technischen Einzeldenkmals
durchgesetzt ! |
 |
seit Oktober 2009 |
Wie vom Landesamt verbindlich
mitgeteilt, bleibt es beim
Inhalt der
Betretungsverbotsschilder;
Eigentümer (erst BVA-Ffo. u. i.
d. F. BIMA) und Nutzer seit 2007
(IG gem. e. V.) sind über den
Inhalt der festgestellten
Altbergbaugefährdung seit der
70èr Jahre informiert! |
 |
September - 07. 10. 2009 |
Internationale Schülerprojekte
( deutsch - polnisch - englisch
) EG-Förderprogramm
"ERASMUS"
|  |
13. Oktober 2009 |
Artikel in der MOZ mit unwahren
Informationen = Beschwerde beim
Chefredakteur;
Artikelverfasser "Lö" gibt
gegenüber dem
Vereinsvorsitzenden zu,
unzureichend recherchiert und
Vereins-HP "nicht richtig
verstanden" zu haben |  |
ab 17. Oktober
(abends) 2009 |
Umbau zum Winterbetrieb für KB
" KB wird aufgeheizt " |
Ergebnis : KB =
frostfrei + deutliche Senkung
der rel. Luftfeuchte |
21. 10. 2009 |
unerwartet hohe
Besucheranmeldungen auf Grund
der RBB-Sendung "
Honeckers -Air Force One- " am
20.10.2009 um 20:15 mit
Hinweisen auf den "Fuchsbau |  |
07. 11. 2009 |
Vereinsmitglieder -
Arbeitseinsatz von 10:oo-16:00
Uhr; viel wurde geschafft !
fast 700m Bauwerkswege gereinigt
(Farbreste von Decken und Wänden
geschrubbt)
Endlich
wieder Licht vor dem LE ü.
Dämmerungsschalter
(Außenkamera kann jetzt besser
"sehen") | 

 |
09. 11. 2009 |
Sonderführung -
Bildungsprojekt
"Schulverweigerer"
In Verbindung mit den Jahrestag
"20 Jahre - Mauerfall" wurde
wieder eine Sonderführung für
"Schulverweigerer" im Rahmen des
für diese Schüler gültigen
Bildungsplanes durchgeführt
(solche Sonderführungen mit
diesem hohen pädagogischen
Bildungsanspruch erfordern nicht
nur eine intensive Vorbereitung,
sondern sind für den jeweiligen
Referenten und das
sozialpädagogische
Betreuungspersonal immer wieder
eine neue Herausforderung) |
 |
17. 11. 2009 |
Durch den Umbau von 2 einfachen
Sicherheitslinien auf eine neue
vereinseigene
VDS-Sicherheitsanlage mit
nunmehr 8 Kreisen kann eine
viel bessere und differenzierte
Alarmierung von jetzt mehreren
Empfängern gleichzeitig erfolgen
! |  |
20. 11. 2009 |
Mitgliedervollversammlung im
Vereinssitz mit Wahl des neuen
Vorstandes ( am 21. 11.
2009 Erweiterung der
Beleuchtung 208 - 211 vor EDV ) |  |
30. 11. 2009 |
Mobile Wetterradaranlage von
Bundeswehr (Bremervörde)
abgeholt, gekauft vom
Wettermuseum e. V. Lindenberg
und als Leihgabe für uns
vorgesehen !
( DANKE an den Abschleppdienst
für die Abgabe seines Abschlepp-Lkw`s
zum Umsetzen ) |  |
15. 12. 2009 |
Schülergruppe des
Rahn-Gymnasiums während der
Technikführung |
 |
28. 12. 2009 |
Arbeitseinsatz
der Vereinsmitglieder ( 22
Personen ) für
Rekonstruktionsarbeiten des
Meteorologischen Dienstes in der
Flugwetterwarte ( ZFWW ) im
Bauwerk |  |
08. 01 2010 |
Im Funkraum haben wir heute eine
neue Lösung gefunden, um den
Besuchern während der Führungen
einen realistischen
Originaleindruck der früheren
dortigen Akustik zu vermitteln |  |
Dezember 2009 |
Einführung eines
Erdwärmenutzungskonzeptes für
das Technische Einzeldenkmal
= Bauwerk hält Kopfbaugebäude
frostfrei; Werte täglich unter
"HOME" =
(
Bilder im Eingang TO-01 u.a. :
Ausbildung der Fluglotsen in "Speerenberg"
für das System ALMAS ) |  |
29. Januar 2010 |
Sonderführung für M&C Saatchi
Berlin ( am Weitesten
entfernt wohnender Besucher
derzeit aus = Nordindien ) |  |
30. Januar 2010 |
Expertenführung mit
Fernseh-Legende
Journalist Dieter Hildebrandt |  |
08. Februar 2010 |
Nicht nur die Winterdienste auf
den Straßen kämpften mit den
Schneemassen
Trotz fehlender jeglicher
Unterstützung der Eigentümerin
(BIMA-Cottbus) garantiert die
Interessengemeinschaft gem. e.
V. Bunker-Fuchsbau auf eigene
Kosten durchgängig die
Verkehrssicherheit auf mehr als
06 Km Straße für die
Allgemeinheit und damit für die
Besucher des Technischen
Einzeldenkmals ! (
Es wird nicht gesalzen, um die
"Füße" der Tiere im
Schneegelände nicht zusätzlich
zu belasten ) | 
|
20. Februar 2010 |
Gemischte Besuchergruppe mit
Teilnehmer aus Peru ( am
Weitesten entfernt wohnender
Besucher derzeit aus = Peru ) |
  |
24. Februar 2010 |
Der
erste Arbeitsplatz in der
ZFWW ist nunmehr rekonstruiert
und funktioniert |
 |
26. Februar 2010 |
Unter Beachtung der Hinweise des
Landeskurators (Prof. Dr. Karg)
im Jahre 2008 wurde zur
Dokumentation der besonderen
Denkmalpflegeleistungen der
Konservation bei unterirdischen
Bauwerken die Datenaufzeichnung
mit monatlich über 4.000
Messwerten realisiert. Mit
Unterstützung des Wettermuseum
e. V. und auch weiterer Technik
konnten die direkten
Zusammenhänge der Beeinflussung
des Taupunktes nachgewiesen
werden. Die Richtigkeit unserer
Denkmalpflegearbeiten in diesem
Sachzusammenhang sind damit
durch die Praxis bewiesen ! |
 |
24. Februar 2010 |
Arbeitseinsatz der Vereinsmitglieder zur
Sicherung von Inventar
Dank vieler Helfer und Sponsoring von Technik
ging es schneller, als erwartet.
Die Versprechen von der BIMA für diesen Termin
wurden wieder nicht eingehalten ;
der Verein hingegen hat seine Zusagen erfüllt !
Alles liegt nun im Kopfbau ! |
  |
03. März 2010 |
Der zweite Arbeitsplatz in der ZFWW arbeitet
jetzt auch wieder ! |
 |
05. März 2010 |
Wie heute von der BIMA-Cottbus
zu erfahren war, gäbe es bereits
seit Ende 2009 das Technische
Einzeldenkmal Bunker-Fuchsbau
mit einem geschützten
Denkmalareal von rund 49 ha
angeblich so nicht mehr ! Das
Denkmalareal soll erheblich
reduziert worden sein !
Das gibt sehr zu bedenken, da
seit Unterschutzstellung Ende
2006 die BIMA ihren
Denkmalpflegepflichten nach BbgDSchG nicht nachkommt und
dafür zur Gefahrenabwehr die
Interessengemeinschaft gem. e.
V. "eingesprungen" ist ! Nach
Amtsauskunft änder eine solche
Information jedoch nichts an der
Änderung des derzeit
fehlerhaften
Flächennutzungsplanes, denn das
Änderungsverfahren ist durch
Ratsbeschluss und damit die
Entwidmung "Wald" rechtskräftig
! |
 |
24. März 2010 |
Herr
Grellmann bricht in den
Vereinsnutzungsbereich ein und
zerstört nicht nur, sondern
nimmt uns unser Vereinseigentum
weg !
Das Recht der Allgemeinheit auf
Bildung (GG) wird von ihm
untersagt !
Die Fortführung der notwendigen
Denkmalpflege wird von ihm
verboten ! |
  |
26. März 2010 |
Nach Daueralarm abends aus der
Bunkeranlage bricht als Erstes
das Signalnetz (SIEMENS-Anlage)
zusammen und keine
Telefonverbindungen ins Bauwerk
sind mehr möglich !
Letzte Luftfeuchtemeldung am
Luftausgangsschacht war < 56 %;
hoffentlich ist es nachts noch
lange recht kalt !!! |
 |
27. März 2010 |
Die
Bunkeranlage beginnt ganz ganz
langsam in Richtung zu "kippen"
...
... hoffentlich ist es nachts
noch weiterhin deutlich unter
12°C ... ! |
 |
16. April 2010 |
X-ter Versuch, die Datenlogger
über Fernspeisung aus dem
Truppenlager zu aktivieren |
16.04.2010 22:32
3x Echo-Taupunkt-=10.0°C
(wäre noch einigermaßen gut) |
18. April 2010 |
Es wird von finnischen
Harvestern begonnen, den Wald im
Denkmalsbereich zu roden ....
... die Untere
Denkmalschutzbehörde (LOS) wird
informiert und der Landrat
persönlich angeschrieben. |
Der neue Besitzer, Herr
Grellmann,
schlägt jetzt im
Denkmalsbereich ohne
denkmalschutzrechtliche
Erlaubnis (LOS) so viel Holz
ein, dass eine weitere
nachhaltige Entwicklung des
Waldes auf lange Sicht nicht
mehr möglich ist !!! |
21. April 2010 |
Alarmanlage meldet um 06:oo Uhr
die Zerstörung eines weiteren
Signalmeldekabels innerhalb des
eingefriedeten Waldgeländes um
die Bunkeranlage.
Die Untere Denkmalschutzbehörde
(LOS) wird auch darüber
schriftlich in Kenntnis gesetzt
! |
 |
26. April 2010 |
Berliner Radwanderer kamen
vorbei und fragten an, was denn
da im eingefriedeten
Denkmalsbereich vor sich ginge,
denn sie sind durch ein offenes
Tor gefahren und haben
Verbotsschilder vom Landesamt
für Bergbau, Geologie u.
Rohstoffe gesehen, nach denen
man dort die Wege u. Straßen
nicht verlassen dürfe ... da
arbeiten ja viele große
Forstmaschinen aus Finnland und
roden ... |
  |
26. April 2010 |
Um Irrtümern vorzubeugen... es
sind Bilder aus dem
eingefriedeten Areal des
Technischen Einzeldenkmals
"Bunker-Fuchsbau", welche
Berliner Radwanderer mit ihren
Handys gemacht und uns gegeben
haben, nicht Bilder aus "Prenden"
oder einem anderen Bundesland!
Größere Bilder auf
Unterseite "Presse" ! |
  |
30. April 2010 |
Bauamt Bad Saarow hat ohne
jegliche Vorinformation alle
beiden großen vereinseigenen
Hinweisschilder auf das
Technische Einzeldenkmal
Bunker-Fuchsbau entfernt !
Nur
vereinseigene Schilder wurden
entfernt - Zufall ???
Am 06. 5. 2010 wurde das erste
große Schild vom Amt wieder dort
hingestellt, wo es war .... das
zweite große Schild fehlt noch
immer !!! |
 |
11. Mai 2010 |
Ohne Rücksicht auf die Natur
wird gerodet, gerodet und
gerodet ....
..... nicht ein Mal vor dem
KZ-Außenlager wird "Halt"
gemacht !
( siehe auch Bilder unter
"Presse" usw. ) |
 |
25. Mai 2010 |
Reportage über die WAZ-Signale
für Deutschland-Radio-Kultur |
Sendetermin 04.6.2010 um
13:05 DR-Kultur |
03. Juni 2010 |
... und so würde sich den
Besuchern jetzt bei Einfahrt der
Anblick bieten ! |
 |
10. Juni 2010 |
Holz aus dem "Maischuss" wird
fleißig geschlagen und tgl.
abtransportiert ...
Herr Grellmann führt Mitarbeiter
der
Bundeswasserstraßenverwaltung
(BW 7) mit ihren Fahrzeugen
durch das Denkmalareal. |
  |
15. Juni 2010 |
Im Auftrage von Herrn. G.
beginnt Herr Rolf H. (er hat
dies auch in Prenden so gemacht)
mit dem Verkauf von
Vereinseigentum, Eigentum
Dritter und Leihgaben !
(Kaufinteressenten haben sich
"versehentlich" beim Verein
gemeldet) |
Die Staatsanwaltschaft Ffo.
wurde sofort schriftlich
informiert ! |
18. Juni 2010 |
Trotz "Maischuss" wird fleißig
weiter Holz eingeschlagen und
mit Lastzügen (amtl. Kennzeichen
alle -MOL-) weg gefahren (seit
08:30 rollen die Lkw wieder)
|
 |
23. Juni 2010 |
Für jedermann
sichtbar beginnt
demonstrativ ab
09:30 Uhr die
Verladung der
Harvester am Tor
der Rampe
.... |
 |
24. Juni 2010 |
...
um die
Harvester nach
einer "großen
Runde" über das
Crash-Tor wieder
rein zu fahren,
abzuladen und
die Auflieger
leer dann raus
zu fahren ! Das
Abholzen geht
weiter ! |
 |
29. Juni 2010 |
Das Abholzen
geht mit großer
Intensität
weiter !
Die Holzabfuhr
mehrfach pro
Woche, auch
heute, ist im
vollen Gange !
Harvester aus
dem Süden der
neuen
Bundesländer
sind jetzt auch
im Einsatz. und
forsten trotz
Waldbrandwarnstufe
IV ungehindert
weiter ! |
  |
seit Ende April
2010 |
Im Auftrage von
Herrn G.
vermietet Herr
Rolf H. das
rekonstruierte
Haus 45
(Rekonstruktion
ist nicht
Leistung der
BIMA)
einschließlich
der kompletten
Ausstattung (war
und ist auch
nicht Eigentum
der BIMA) gegen
Entgelt an
Arbeiter, ohne
jemals diese
Rechte Dritter
bezahlt oder
Eigentum daran
erworben zu
haben ...
Mit
Feststellungprotokoll
(Bestandaufnahme)
2009 hat die
BIMA
unterschriftlich
anerkannt, dass
vorgenannte
Rechte Dritter
nicht (!) in ihr
Eigentum
übergegangen
sind ! |
 
  |
08. Juli 2010 |
Der Berater von
Herrn G. (Herr
Bengtson)
kletter mit
seiner
Begleitung über
das Rampentor,
um von innen zu
öffnen und mit
Fahrzeugen u.
Hänger
(schwedisches a.
KZ) zum KB zu
fahren und
........ die
Staatsanwaltschaft
u. LaPo wurden
informiert !
Trotz
Waldbrandwarnstufe
IV sind täglich
die Kettensägen
und Harvester
aus dem
eingefriedeten
Denkmalgelände
bis in das
Truppenlager zu
hören. |
 |
13. Juli 2010 |
Zur Vorbereitung
der
terminisierten
Besuchergruppe
aus Ämtern,
Behörden und
Gästen wird
zumindest die
rechte Zufahrt
zum KB mit
Kehrmaschine
gereinigt |
 |
15. Juli 2010 |
Die vorgenannte
Besuchergruppe
und Herr G.
persönlich
besichtigen das
Denkmalareal !
Parallel dazu
filmt das ZDF
seine Reportage
außerhalb des
eingefriedeten
Bereiches. |
 |
19/ 20. Juli
2010 |
Mit Umsetzung
der Harvester
wird weiter Tag
und vor allen
Dingen in der
Nacht
abgeforstet !
Die Kettensägen
früh sind bis
zur Rodelbahn zu
hören und nachts
"leuchten" die
Harvester. Die
Stubben werden
abgefräst (von
draußen zu
sehen) und mit
Erdreich vom
Frontlader
überschüttet ! |
  |
25. u. 27. Juli
2010 |
Der Abtransport
geht weiter und
für umfangreiche
Massenbewegungen
wird auch
Technik v.
"Schmidt-Elsner"
(Frontlader)
benötigt ... |
  |
30. Juli 2010 |
... abends ab
ca. 21:00 geht
es täglich los
bis früh gegen
07:00 es wird
auf dem
eingefriedeten
Denkmalsareal
aktiv;
Kettensägen
laufen und Bäume
fallen ...
tagsüber werden
Stubben
beseitigt und
Holz wird über
das Crashtor
abgefahren ..... |
 |
30. Juli 2010 |
Nach
Medienberichten
vom gestrigen
Abend erging es
der Homepage des
Museums
"KZ-Buchenwald"
genau wie
unserer
Homepage
"Bunker-Fuchsbau"
= die Homepage
wurde gehackt
und
rechtsextremer
Inhalt
implantiert !!!
Ein gelegentlich
wiederholter
Blick (Bild
rechts vom
30.07.2010 gegen
14:00) über
eines der drei
Tore zeigt
deutlich die
Ergebnisse der
"Forstarbeiten"
! |
 |
06. August 2010 |
Seit "Schließung" durch
Herrn G. mussten mit Stand vom
01.08.2010 bisher
416 Besucher
abgewiesen werden ! |
 |
09. August 2010 |
Der Abtransport
auch von
Vereinseigentum
erfolgt seit
einigen Tagen
nur noch über
das Crashtor.
Herr G. benutzt
fremdes Eigentum
zu seinem
Vorteil, und
somit ohne
die ungenehmigte
Nutzung den
Eigentümern zu
bezahlen! |
 |
III 2011 |
Auf der
Grundlage eines
nicht
rechtskräftigen
Versäumnisurteils
lässt die
BIMA-Cottbus
unter teils
falschen
Klageangaben den
Vereinssitz
räumen und
veranlasst die
Vernichtung des
restlichen
Vereinseigentums,
Denkmalausrüstung
als auch
Eigentum Dritter
!
Erfüllungsgehilfen
des OGV haben
sich reichlich
bedient ....
Die BIMA als
Auftraggeber
erklärt, dass
dies alles der
OGV zu
verantworten
habe ! |
  |
20. Dezember
2011 |
Nach
schriftlicher
Mitteilung des
Providers wurde
diese Homepage
von Fremden
gehackt und mit
Viren und
Trojanern
verseucht !
Dies ist nun
schon das zweite
Mal eines
solchen
Hackerangriffs
.....
Die
Datenschutzbeauftragten
wurden in
Kenntnis gesetzt
! |
 |
05. Januar
2012 |
Nun ist die
Farbbildkamera
als
Dritteigentum
(Leihgabe) an
Halle 13 auch
geklaut !!! |
 |
24. Januar 2012 |
In Erfüllung des
begründeten
Verdachtes nach
§§ 187 StGB
bemüht sich
der
"Museumsleiter
"des Besitzers
um
Verächtlichungmachung
der IG gem. e.
V.
Bunker-Fuchsbau
in der
Öffentlichkeit
über seine
private Webseite
! Der
Datenschutzbeauftragte
wurde
schriftlich
informiert ! |
 |
29. Januar 2012 |
Weiterhin
dauernder
Wassereinbruch
bei den neuen
Besitzern bzw.
Betreibern im
Bunkerbereich !
Problematisch
wird es aber
erst so richtig
bei einer
Außentemperatur
>15°C !
"Wer die
wirklichen
Ursachen nicht
kennt, wird auch
keine Lösungen
haben"
Bei der IG gem.
e. V. wurde die
Ursache erkannt
und Abhilfe
geschaffen; so
blieb der Bunker
im
unterirdischen
Teil über Jahre
auch trocken !
Wenn auch
verschiedentlich
erklärt wird,
dass es ja gar
keine
Wasserprobleme
im Bunker gäbe,
so sprechen die
Tatsachen doch
für sich selbst
! |

Archivbild |
06. Februar
2012 |
Auf Userhinweis
aus Bayern
(danke an
Gerald) von
heute 18:33 MEZ,
es stimme mit
der HP wieder
etwas nicht;
zusammen mit dem
Provider (danke
an den Service)
dann gemeinsam
einen gerade
"laufenden"
Hackerangriff
abgewehrt !!!
nochmals DANKE
an die
aufmerksamen
User und den
Provider für die
schnelle und
unkomplizierte
Hilfe ! |

Danke ! |
08. Februar 2012 |
Wie jetzt
bekannt wurde,
ist wieder ein
Teil Diebesgut
aus den
Denkmalgebäuden
aufgefunden
worden !
Im Auftrage von
G. wurden fremde
Sachen verkauft,
nach dem die
BIMA Herrn G.
den Besitz des
Technischen
Einzeldenkmals
Bunker-Fuchsbau
verschafft
hatte.
Im konkreten
Fall haben sie
2000 € für das
Diebesgut
bekommen !
Doch weder
Polizei noch
Staatsanwaltschaft
sicherten für
den Geschädigten
trotz
Amtshilfeersuchen
dessen Eigentum
! |
 |
25. April 2012 |
.. und wieder
Probleme mit der
Elektroenergieversorgung
! Ob das daran
liegt, dass die
Elektrofirmen
noch immer auf
die Bezahlung
ihrer Arbeit
warten, ist
nicht genau
bekannt !
Es beweist sich
so ständig, dass
mit
Gewinnorientierung
so ein großes
unterirdisches
Bauwerk
denkmalpflegerisch
nicht "stemmbar"
ist und bleibt.
Da Eigentümer
kein Geld hat,
ist es nur noch
eine Frage der
relativen Zeit,
bis .... ! Zu
NVA-Zeiten
spielte das Geld
bei der
Energieversorgung
des Bauwerkes
keine Rolle,
doch wer so als
ehemalige
NVA-Offizier
weiterhin
"großzügig" mit
der Energie
umgeht, der
schafft sich
selbst Probleme. |
 |
29. Mai 2012 |
Nebenstehender
Zitatauszug
enthält leider
erhebliche
Unwahrheiten
entgegen
besserem Wissens
des Autors. So
wird versucht
auf der dortigen
HP darzustellen,
dass der
"Verein" bereits
Ostern 2006 die
in der HP des
Autors genannten
Leistungen
erbracht haben
soll. Auch wird
dargestellt,
dass der jetzige
Besitzer
(angeblich auch
Eigentümer) das
mit
Besitzübergang
dort enthaltene
Eigentum unseres
Vereins als auch
Dritter sowie
die Leihgaben
angeblich
gekauft hätte.
Auch versucht
der Autor
glauben zu
machen, dass
ER (H.J.
Pötsch) z. B. an
der Freilegung
des
Haupteinganges
körperlich
mitgewirkt haben
will, aktiv an
der
Schimmelbeseitigung
mitgemacht habe
und ER DAS
Gründungmitglied
unseres Vereins
gewesen wäre.
Solche
Darstellungen
sind gröblichst
falsch !
Die Seiten
dieser HP wurden
zu Zwecken der
Beweissicherung
gespeichert und
werden der
Staatsanwaltschaft
übergeben.
|
Dem im Anschluss
durch die Techniker gegründeten gemeinnützigen Verein (damaliges
Gründungsmitglied und erster Vorsitzender: siehe
Impressum), unterstützt durch
weitere Bunkerenthusiasten gelang es nach und nach,
weitere zu
betonierte Bunkereingänge freizulegen, eine Stromversorgung
aufzubauen, Beleuchtung und Belüftung dauerhaft herzustellen und
den Schimmelbefall einzugrenzen. Durch unzählige freiwillige
Arbeitsstunden, Sach- und Geldspenden und Leihgaben wurde mit
der Zeit ein einzigartiges aktives Museum geschaffen, das den
Besuchern die technische und militärhistorische Zeitgeschichte
ab 1943 über drei Armeen vermitteln konnte. So wurde die gesamte
Anlage schon im Dezember 2006 zum technischen Einzeldenkmal
erklärt. Anfang 2010 verkaufte die BIMA 195 Hektar Waldgebiet
samt Bunker
frei von Rechten Dritter.
Dem Verein war wegen fortdauernder Unregelmäßigkeiten schon
lange vorher gekündigt worden. Letztendlich erhielt er
Betretensverbot für die Anlage und wurde zwangsgeräumt. Der
Bunker wurde nicht mehr bewirtschaftet.
(Zitatauszugende)
|
31. Mai 2012 |
Im
Denkmalgelände
soll wiederholt
geschossen
worden sein und
die LaPo-Bdbg.
fragte beim
Vorstand an, ob
wir
möglicherweise
wüssten, was
dort los ist
.... |
 |
10. August 2012 |
Die derzeitigen
Betreiber des
TED nutzen
fremdes
Eigentum, um für
sich
vorteilhaft
private
steuerfreie
Einkünfte zu
erzielen ... und
wie mailende
User meinten,
macht der
dortige
Amtsdirektor
angeblich auch
noch mit ... |
|
17. September
2012 |
" Am
Rande der
Legalität"
(MOZ v.
16.9.2012) |
Am Rande der Legalität
Petersdorf bei Saarow/Rauen (MOZ) Umfangreiche Fällungen im Wald zwischen Petersdorf bei Saarow und Rauen rufen bei Anwohnern Empörung hervor. Handhabe gegen den privaten Besitzer des Waldes scheint es jedoch nicht zu geben - obwohl auch die Oberförsterei Erkner dessen Vorgehen äußerst kritisch sieht.
Seit zwei Jahren ist immer wieder die Säge im Wald zu hören - öfter und intensiver, als es vielen lieb ist. In der Gemeindevertretung von Bad Saarow brachte zuletzt der Petersdorfer Abgeordnete Thomas Schoppe, sonst einer der Stillen im Kommunalparlament, das Thema auf den Tisch. Von "großen Flächen", die abgeholzt worden seien, sprach er. In großen Mengen sei Holz aus dem Wald abgefahren worden, berichtete er. "Teilweise ist alles kahl."
Das Waldgebiet zwischen Petersdorf und Rauen ist in Privatbesitz. Vor drei Jahren verkaufte es die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben an Philipp Grellmann aus Solingen (Nordrhein-Westfalen) - einen Holzhändler. Der scheint aus dem Wald nun Geld machen zu wollen.
Mit den Fällungen befasst hat sich auch schon die zuständige Oberförsterei Erkner. Deren Leiter Thomas Erlemeier zeigt sich alles andere als erfreut über das Handeln Grellmanns. "Ich kann den Ärger der Leute verstehen", sagt er. Eine Prüfung durch seine Behörde habe allerdings ergeben, dass kein Verstoß gegen das Waldgesetz des Landes Brandenburg vorliege.
Laut dem dortigen Paragraf 10 handelt es sich dann um einen verbotswidrigen Kahlschlag, wenn auf einer zusammenhängenen Fläche weniger als 40 Prozent des Baumbestandes bestehen bleiben. Der Eigentümer habe die äußerste Grenze dieses Gesetzes ausgeschöpft, nicht aber dagegen verstoßen, so Erlemeier. Dennoch äußert er Unbehagen. "Kein Gesetz ist dazu da, dass man es bis zur Grenze ausreizt. Im Landeswald würden wir niemals so wirtschaften", sagt er. Den örtlichen Revierförster habe er beauftragt, das Geschehen regelmäßig zu beobachten.
Grellmann war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. In der Vergangenheit hatte der Geschäftsmann betont, Maßnahmen mit den Behörden abzusprechen und sich an das Gesetz zu halten. In Brandenburg scheint das jedoch nicht immer der Fall gewesen zu sein. Gegen Grellmann, der auch Waldgebiete in anderen Landkreisen gekauft hat, gab es nach Angaben des Landesbetriebs Forst bereits zahlreiche Verfahren wegen Verstößen gegen das Waldgesetz durch Kahlschläge. "Er ist einer unserer Hauptkunden, und er geht offenbar sehr zielgerichtet vor", sagt der Fachbereichsleiter Forsthoheit, Jörg Ecker.
Zu dem etwa 190 Hektar großen Gelände, das Grellmann zwischen Petersdorf und Rauen besitzt, gehört auch der Bunker Fuchsbau, in dem er regelmäßig Führungen anbietet. Vor gut einem Jahr kündigte er zudem an, auf dem Bunker-Gelände ein Drei-Sterne-Hotel und ein Restaurant errichten zu wollen. Zu sehen ist von derartigen Vorhaben aber noch nichts.
|
27. September
2012 |
Nutzung fremden
Eigentums ohne
jegliche
Zustimmung der
wirklichen
Eigentümer durch
die jetzigen
Besitzer !!!
Angeblich
"heimliche"
Kabel der
eon-edis auf dem
Denkmalsgelände
... |
 |
01. November
2012 |
Feststellung:
Die gesamte
Einrichtung,
Ausstattung und
Installation
von
Haus 45 sind
immer noch im
Eigentum der
Grenzdienst TAS
OHG und weiterer
Privatpersonen
!!!
|
 |
18. November
2012 |
Nun wird endlich
auch gegen die
Verwalter von
beiden
Herren G.
ermittelt !!!
Anwaltliche
Schadensersatzforderungen
sind 2012
raus an die
"Museumsleitung"
... |
 |
18. Januar 2013 |
"Aufarbeitung"
der
Energieversorgung
und 20KV-Ltg.
... nach
Internetinformationen
mit der
e.on-edis |
 |
08. April 2013 |
"Aufarbeitung"
der
Registratureintragungen
im AG-Ffo. |
 |
23. Mai 2013 |
Feststellungsklage
auf
Verantwortlichkeiten
des Schadensersatzes
gegen die
Besitzer unseres
und des
Eigentums
Dritter wurde
vom Gericht
angenommen |
 |
01.
Juni 2013 |
Es ist schon
interessant, wie
Herr J. P. auf
seiner HP Kopien
ohne Genehmigung
der Empfänger
von
Schriftstücken
(keine
Schwärzungen)
als auch Kopien
von
Unterschriften
Dritter
auch ohne
Genehmigung als
"sein Werk"
ausgibt und
entsprechend
darstellt,
vielleicht hat
er "vergessen",
dass er u. a.
nicht einen
Zentimeter Beton
gestemmt hat,
keine Führungen
mehr machen
wollte, weil es
dafür kein Geld
mehr im Verein
gab und
Vieles mehr (?)
... |

 |
21.
August 2013 |
Es ist weiter
sehr
interessant, wie
Herr J. P. auf
seiner privaten
HP versucht zu
bestreiten, das
im Rahmen der
GoA Eigentum
Dritter in die
"u. a. auch
seine Hände"
gelangt ist und
damit
steuerfreie
Einkünfte
erzielt werden.
Daran ändern
auch illegale
Weiterverkäufe
von Teilen des
Dritteigentums
und andere
Immobilienaktivitäten nichts.
Wegen der
Verleumdungen in
seinem
HP-"Vorwort"
(wird regelmäßig
fotografisch
gesichert) gegen
Mitglieder des
gem. e. Vereins
laufen derzeit
Ermittlungen
durch die
zuständigen
Behörden. Herr
H-J. Pötsch
behauptet sogar
wahrheitswidrig,
unseren Verein
persönlich
gegründet zu
haben |
Forschungsstelle
für Europäisches
Zivilrecht
 |
25.
August 2013 |
Es ist weiter
sehr
interessant,
dass die
Staatsanwaltschaft
nunmehr
schriftlich
mitteilt, dass
Auftraggeber für
den "Verkauf"
von
Vereinseigentum
und Eigentum von
Vereinsmitgliedern
der Herr Phillip
G. gewesen ist,
wie die
Ermittlungen
ergeben haben
!!! |
 |
17.
September 2013 |
Endlich ist es
soweit :
Es wird jetzt
gerichtlich
geklärt, wer
verantwortlich
ist für die
Wegnahme unseres
als auch
Eigentums
Dritter mit der
Besitzverschaffung
an die Herren G.
(Junior &
Senior) !!! |
 |
23.
September 2013 |
Aufgrund der
schnellen
Reaktion des
abuse-team von
STRATO
ist es zeitnah
gelungen, einen
weiteren
Hackerangriff
auf diese HP
abzuwehren,
bevor
ernsthafter
Schaden
entstanden ist;
danke STRATO !
Und tatsächlich
wieder die
"gleichen"
Hacker . |

Danke dem "abuse-team"
! |
04.
Oktober 2013 |
Die Jahre sind
vergangen. Viele
Versprechungen
und
Ankündigungen
haben G&G als
auch später J.P.
gemacht
:
... bis zu 50.000
Besucher/ Jahr ?
"Betrieben wird
das Ganze von
der Philipp
Grellmann
Fuchsbau-GmbH."
(Zitat aus -bs-moz-)
Gab es diese
GmbH
jemals ?
„Ich muss mit
dem Fuchsbau
kein Geld
verdienen."
(Zitat Ph.G.)
Ah ha ... also
deshalb noch
immer keine
Anerkennung als
gemeinnützige
Denkmalpflege,
sondern
steuerfreie
Einnahmen unter
Verwendung
fremden
Eigentums ??? |
...
Grellmann gibt
sich nicht
wirklich
auskunftsfreudig.
„Was stört sich
die Eiche, wenn
sich das
Wildschwein dran
schabt“, sagt er
nur. Der
Holzhändler, der
bislang den
Bunker Bunker
sein ließ, aber
die Hälfte der
Waldflächen auf
dem Gelände
roden ließ, hat
nun auch mit den
Gebäuden große
Pläne. Innerhalb
von drei Jahren
will er in den
oberirdischen
Gebäuden ein
Drei-Sterne-Hotel
mit etwa ~70
Betten und eine
Herberge mit bis
zu 100 Betten
sowie ein
Restaurant
errichten. Dabei
zählt er vor
allem auf die
Urlauber am
nahegelegenen
Scharmützelsee
als Kunden und
will das
Hotelangebot in
Bad Saarow, das
vor allem aus
Häusern ab vier
Sternen aufwärts
besteht,
ergänzen.
(bs-moz) |
09.
Oktober 2013 |
Und wieder
konnte durch die
prompte
Information von
Google und die
schnellen
Reaktion des abuse-teams von
STRATO
ein
weiterer
Hackerangriff
auf diese HP
abgewehrt werden
und somit der
Sicherheitshinweis
nach
Falschinformation
durch die Hacker
an Google
korrigiert
werden !!! |

Danke
auch dem "STRATO-abuse-team"
! |
Dezember
2014 |
Erstaunliches
.... Ein Herr
Hans-Joachim P.
lässt im WWW
darstellen, dass
er unsere
Interessengemeinschaft
"vereinnahmt/übernommen"
habe ...
Eine glatte Lüge
! Verantworten
will er sich
aber nicht ! |
 |
18.
April 2015 |
Wie den
Äußerungen des
Eigentümernachfolgers
nach Grellmann,
Herrn Dr. S.
Worten des
Gesprächs mit
ihm zu entnehmen
war, kursieren
weiterhin
unwahre
Behauptungen zu
den Ereignissen
seit
Unterschutzstellung
der Bunkeranlage
als Denkmal. Der
selbst ernannte
"Museumsleiter"
Herr Pötzsch
verbreitet immer
noch
Unwahrheiten zu
den
Geschehnissen
(s.h.re.) .
Anscheinend
wusste Dr. S.
bis dato nicht,
dass dort immer
noch fremdes
Eigentum
rechtswidrig
zurück behalten
und zu privaten
Zwecken genutzt
wird ... |
Ostern 2006:
Wir beschließen
die Gründung
eines
gemeinnützigen
Vereins:
Rechts -
Meine
persönliche
Anmeldung als Vereinsvorsitzender
an das
Vereinsregister |
09.
Mai 2015 |
Unser
Vereinsmitglied
seit der
Gründung,
Wolfgang A., ist
gestorben. Wir
trauern um ihn. |
 |
02.
Februar 2016 |
Wie uns
zwischenzeitlich
(2016)
mitgeteilt
wurde, muss der
neue Eigentümer
für den
Betreiber,
welcher unser
Eigentum und
erbrachten
Leistungen
rechtswidrig
nutzt,
Schadensersatz
zahlen .... |
|
02.
10 2016 |
Von den
Finanzbehörden
haben wir
inzwischen
erfahren, dass
die derzeitigen
Betreiber sich
auf den von uns
geschaffenen
Ergebnissen
"ausruhen" und
Vergünstigungen
von uns in
Anspruch nehmen.
Wir haben hierzu
Widerspruch
eingelegt und
wollen unser
Eigentum wieder
haben ...
|
|
12. Januar
2017 |
Und wieder
konnte durch die
prompte
Information und
Reaktion des
abuse-teams von
STRATO
ein weiterer
Hackerangriff
auf diese HP
abgewehrt und
somit der
Sicherheitsangriff
durch die
Hacker
korrigiert
werden !!! |

Danke
dem "STRATO-abuse-team"
! |
16.
Februar 2017 |
Das Einschleusen
von Spam und
Schadsoftware
durch die Hacker
konnte durch
mehrfache
Überarbeitung
und "Reinigung"
der Software der
HP nun
endgültig, auch
durch die vielen
Hinweise und
Unterstützung
des Providers,
gelöst werden.
|

Danke
dem "STRATO-abuse-team"
! |
10. November
2017 |
Und auf den
Hinweis von G.
Z. wurde
unser
Gesprächsangebot,
betreffs erster
Gespräche an den
jetzigen
Betreiber
erneuert und auf
unsere
wiederholte
Bitte weiter
geleitet !!! Das
freiwillige
Ausscheiden des
"ehrenamtlichen"
Museumsleiters
Ende 2015 wurde
begrüßt und
seine gröblichst
unrichtigen
Darstellungen
wieder zurück
gewiesen !!! |
 |
18.
Januar
2018 |
Auf das wiederholte Gesprächsangebot an die jetzigen Betreiber aus 2017
wurde noch nicht
reagiert ....
|
 |
17.
August
2018 |
Aktionen gegen
den Verein, um
ihn zur Aufgabe
zu bringen ....
selbst das
Registergericht
"bemüht" sich
.....
|
 |
12.
Dezember
2018 |
Klarstellung :
Der e. V.
=Bunker-Fuchsbau=
klärt Fragen der
Verantwortlichkeit
nicht (!) mit
dem jetzigen
Betreiber,
sondern
ausschließlich
mit der BIMA !
Gemäß des
Vertrages
zwischen BIMA
und der OHG
(infolge der
Verein) bezahlt
die BIMA alle
(!) geleisteten
Aufwendungen der
OHG, sofern sie
diese übernimmt;
die Leistungen
der OHG wurden
(!) übernommen
und an den
insolventen "Waldabholzer"
verkauft, obwohl
die BIMA wusste,
dass er u. a.
das zu kaufende
Holz schon
weiter verkauft
hatte, bevor er
überhaupt
"Eigentümer"
wurde!
Die BIMA hat die
kompletten
Investitionen in
die
Liegenschaft,
Gebäude und
Einrichtungen
nicht bezahlt
und auch das
Eigentum des
Vereins an den "Waldabholzer"
veräußert !!!
Der e. V.
=Bunker-Fuchsbau=
sucht den
Gesprächskontakt
mit dem jetzigen
Betreiber und
dies erstrecht,
als nun der
"ehrenamtliche
Museumsdirektor"
sich
"verabschiedet"
hat !!!
|
 |
19.
Februar 2019 |
Trotz
Klarstellung
durch den Verein
schon 2018 auf
dieser HP sind
die derzeitigen
Nutzer noch
nicht zu
klärenden
Gesprächen
bereit !
Der früher schon
insolvente
"Waldpächter"
Herr G. hat
rechtswidrig das
Vereinseigentum
und die Werte
der
Investitionen
Dritter in
Besitz genommen
und das alles
wurde verkauft,
ohne die neuen
Besitzer über
diese Tatsachen
zu informieren;
hier helfen
wirklich nur
noch gemeinsame
ruhige klärende
Gespräche !!!
Mobiles Eigentum
ist und bleibt
weiterhin
Vereinseigentum
! |
 |
Bleiben Sie "auf dem Laufenden", die HP wird
regelmäßig aktualisiert !!! |